Liebe Mitglieder der SG Aufbau Schwerz,
auch in diesem Jahr findet am 28.11.2025 wieder eine Weihnachtsfeier statt. Die Listen zur Teilnahme und zu den Teilnahmebedingungen liegen in der Turnhalle Schwerz aus. Bitte tragt euch ein,
wenn ihr teilnehmen möchtet.
Mehr Information im Menü Intranet
Am 26.09.2025 stand unser Tischtennis-Spiel gegen HTTV2 auf dem Plan, und das Ergebnis hat uns mit einem deutlichen 0:10 zurückgelassen. Klar, eine glatte Niederlage ist nie der Lieblingsmoment, aber aus jeder Partie lassen sich wichtige Erkenntnisse ziehen – und auf Katrin, unser Ersatz, können wir heute besonders stolz sein, denn sie war die beste Spielerin unserer Mannschaft.
Am Wochenende vom 13.09. – 14.09.2025 war die SG Aufbau Schwerz mit dem Nachwuchs und den Senioren bei der diesjährigen KEM vertreten und dazu auch noch sehr erfolgreich.
Am Samstag hat unsere Celina gefühlt alles abgeräumt, was es abzuräumen gab. Sie holte sich die Goldmedaille im Einzel U19 / Doppel Mädchen U19 und Mixed Jugend 19. Training zahlt sich aus und wird belohnt. Die nächste Challenge steht schon vor der Tür und wir drücken ihr für die nächste Bezirkseinzelmeisterschaften in Riestedt die Daumen.
Danke für diesen sensationellen Einsatz und die große Beteiligung. Der Vorstand ist sehr dankbar, diese Hilfsbereitschaft im Verein zu wissen. Das Ergebnis ist großartig geworden und kann sich mehr als sehen lassen.
Ein riesengroßes Dankeschön nochmals vom Vorstand Allen, die so tatkräftig mit angepackt haben.
Liebe Vereinsmitglieder,
um in Zukunft sicherzustellen, dass eure Anfragen zeitnah durch uns wahrgenommen und auch beantwortet werden, haben wir beschlossen, dass alle Anfragen an den Vorstand ab sofort
ausschließlich über folgende E-Mail-Adresse an uns herangetragen werden mögen:
Sehr geehrte Mitglieder unseres Vereins,
am Mittwoch, den 02.11.2024 beginnend ca. 17 Uhr (vorerst) findet die Mitgliederversammlung bzw. Vollversammlung statt.
Die offizielle Einladung mit der Tagesordnung und Unterlagen geht euch termingerecht zu. In dieser Versammlung soll eine neue Satzung und Finanzordnung bestätigt werden. Entwürfe zu beiden Themen werden allen am "Schwarzen Brett" zur Verfügung gestellt.
Mit freundlichen Grüßen
Konrad Richter
Werner Gudszend konnte am 2. Juli seinen 85. Geburtstag feiern. Grund genug, dass der Vorstand des Vereins und seine Mannschaftsmitglieder ihm im Namen der Mitglieder herzlich zum Geburtstag gratulierten, Präsentkörbe überreichten und ihm für die Zukunft alles Gute, vor allen Gesundheit wünschten.
Am 08.06.2024 machten sich 20 Powerfrauen des SG Aufbau Schwerz 1966 e.V. in aller Frühe unter neugierigen Blicken der Storchenfamilie am Friedrich-Hoffmann-Platz in Schwerz mit einem Bus auf den Weg in die Lüneburger Heide.
Viereinhalb Stunden später kamen wir bei bestem Wetter an unserem Ziel, dem Naturcamp in Egestorf, an. Dort teilten wir uns auf vier gemütliche Hütten auf und verstauten das Gepäck, bevor wir zu dem direkt angrenzenden Barfußpark aufbrachen. Also Schuhe aus und los ging’s! So wateten wir durch kühles Wasser und Schlammbecken, gingen über Glas, Gras, spitze Steine und Baumstämme. Das war eine wirkliche Wohltat für die Füße, aber auch für die Seele. Ein Waldspaziergang in guter Gesellschaft wirkt doch wahre Wunder! Schließlich brachten wir fast 3 km hinter uns und wurden mit einem großartigen Abendessen im naturium belohnt.
Tomas Slesar macht Kurzbesuch am 02. Januar 2024 an alter Wirkungsstätte – SG Aufbau Schwerz.
Was war das damals für uns ein glücklicher Zufall. Kurz vor der „Wechselfrist“ im Mai 2006 war im „Web“ zu lesen: suche neuen Verein. Wir wussten nur, dass er ein junger slowakischer Student in Leipzig ist, kein Auto hat und stark im Tischtennis ist - also habe ich Kontakt aufgenommen.
Hallo zusammen, das mehrfach angekündigte Training startet nun im Januar.
Hier die Eckdaten:
Quelle - Artikel MZ - 13.09.2023
"Margit und Antje Schumann - Die Frauen gehören zu den regelmäßigen Teilnehmern am Sportaktionstag.
Die Kurse sind gewählt und der Termin fest im Kalender eingetragen. Für Antje Schumann gehört der jährlich stattfindende Frauensportaktionstag des Kreissportbundes Saalekreis zur festen Größe. Schumann nutzt die Veranstaltung nicht nur, um sich selbst an neuen Dingen auszuprobieren, sondern auch, um interessante Übungen für ihre eigene Trainingsgruppe mitzunehmen.
Anfang September beginnt unsere neue Tischtennis-Saison 2023/2024. In diesem Jahr gehen wir mit 9 Mannschaften an den Start und spielen in den Ligen: Verbandsliga, Bezirksliga, Bezirksklasse, Kreisliga und gehen in den 4 Kreisklassen an den Start. Da wir viele ehrgeizige Spieler und Spielerinnen haben, wollen wir nicht nur überall „mitspielen“. Dafür trainieren viele auch fleißig.
Am 03. Juni hatten wir unser 18. Vereins- und Gedenkturnier, was mit einem furiosen Endspiel zwischen Pascal Stumm und Falko Hille sein würdiges Ende fand.
Erlebnis gemacht haben.
Die Kooperation unseres Vereins mit der KiTa Schwerz ist erst wenige Wochen alt und hat sich schon jetzt gelohnt.
Nach einigen „Schnuppertrainings“ haben die ersten Kinder ihre Eltern überzeugen können, dass sie unbedingt dem Verein beitreten wollen.
Nun sind mit dem 1. Juni 2023 die Geschwister Elia und Joel (Foto) unsere jüngsten Mitglieder im Verein aufgenommen worden.
Wir freuen uns, dass wir neben den vier Neuanmeldungen im Erwachsenenbereich, wieder Kinder in unseren Reihen begrüßen können.
Seid alle herzlich willkommen!
Liebe Sportfreunde:innen,
gerne möchten wir euch die Ergebnisse der Vollversammlung kommunizieren und aktuelle Informationen zur Verfügung stellen.
Liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde, liebe Sponsoren, Fans und Freunde des Tischtennissports,
ich habe die traurige Aufgabe Euch darüber zu informieren, dass nach schwerer Krankheit unser langjähriges Vereinsmitglied, Dietmar Krüger, verstorben ist.
Dietmar, den viele nur unter seinem Spitznamen „Atchi“ kannten, war seit ca. 1971 Mitglied im Verein. Als Spieler in verschiedenen Mannschaften und den unterschiedlichsten Spielklassen hat er immer den sportlichen Erfolg gesucht. Frühzeitig hat er sich aber auch um die Geschicke des Vereins gekümmert und war langjährig Mitglied des Vorstandes, bis er 2018 als stellvertretender Vorsitzender des Vereins aufhörte. Aber nie hat er sich um seinen Titel gekümmert. Es war ihm wichtig, dass „alles läuft“ und jeder sich im Verein wohlfühlt. Auch als er den gestiegenen sportlichen Herausforderungen lieber seinen Kameraden überließ, hat er SEINE Mannschaft immer betreut. Deshalb wurde er auch von vielen liebevoll „Coach“ genannt.
Auch unsere freundschaftliche Beziehung zu DJK Blau Weiß Münster gestaltete er aktiv und engagiert mit. Bei kaum einer Begegnung hat er gefehlt und hat auch den Kontakt gehalten.
Dietmar hat auch einen wesentlichen Anteil am Umbau der Halle „vom Schafstall“ zum „Schaaafstall“. Er hat seine Kenntnisse im Bau, vor allem aber seine Zeit und „Arbeitskraft“ eingebracht, was auch notwendig war, weil viel in Eigenleistung realisiert werden musste.
Ohne sein unermüdliches Engagement wären auch die Dorffeste, die uns viel Anerkennung brachten, undenkbar. Er war als Organisator, Auf- und Abbaumanager unersetzbar. Erst nach großen gesundheitlichen Problemen hat er sich widerwillig zurückgezogen.
Wir, die Sportlerinnen und Sportler der SG Aufbau Schwerz sind stolz, solch ein integres und engagiertes Mitglied gehabt zu haben und sind ihm für sein Engagement im Verein sehr dankbar.
Wir werden Dietmar (Atchi) sehr vermissen und trauern um ihn. Unser Mitgefühl gehört den Hinterbliebenen, vor allem seiner Frau Ines. Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.
Im Namen des Vorstandes und der Mitglieder der SG Aufbau Schwerz
Unter diesem Motto stellten sich 5 Frauen der SG Aufbau Schwerz 1966 e.V. der Herausforderung und traten beim Muddy Angel Women & Mud Run auf der Galopprennbahn Scheibenholz in Leipzig an. Dieses Rennen, ausschließlich für Frauen, dient dazu, Gelder für die Brustkrebsforschung zu sammeln, und da die pinkfarbene Schleife ein internationales Symbol der Solidarität mit an Brustkrebs erkrankten Frauen ist, war die vorherrschende Farbe des Tages natürlich pink.
Angemeldet hatten wir uns bereits Anfang 2020. Nachdem die Veranstaltung Corona bedingt 2x verschoben wurde, war es am 28.08.2021 endlich soweit. Der Wetterbericht versprach uns einen Lauf bei Kälte und Regen. Zum Glück für uns kam dann doch noch die Sonne heraus und wir starteten bei angenehmen 18°C.
Uns erwartete ein 5 km langer Parcours mit 15 Hindernissen. Durch längeren Regen in den Tagen vor dem Lauf war auch die Strecke völlig durchweicht und matschig – der Name des Rennens war also Programm.
Zum warm (oder kalt?) werden, mussten wir gleich erst einmal durch eine hüfttiefe „Wassemulde“. So bekamen wir auch schon eine Ahnung, wie es sich anfühlt, mit durchnässter Kleidung und nassen Schuhen zu laufen.
Als nächstes ging es über einen „Reifenberg“ bevor wir zu dem Hindernis kamen, was uns jegliche Hoffnung nahm, ansatzweise sauber durchzukommen. Unter Wimpeln, auf Händen und Knien, krabbelten wir über eine ca. 15 Meter lange „Krabbelstrecke“ aus nassem Lehm. Weiter ging es über das „Spinnennetz“, wir hangelten uns an der „Boulderwand“ entlang und balancierten über „Schwebeplatten“, bevor es eine kleine Verschnaufpause in der „Party Pause“ gab.
Inzwischen wieder halbwegs trocken, erwartete uns das „Schlammbecken“. Hier wurden wir (wieder einmal) komplett eingesaut, mussten wir doch unter einem Hindernis hindurchtauchen durch ein mit Schlamm gefülltes Becken. Das anschließende „Tauchbecken“ war dann schon eher wieder etwas für (in unseren Augen) Anfänger, so dass wir mit super Laune weiter zur „Schaumparty“ liefen. Uns erwartete ein Becken voll mit warmem Schaum. Wir nutzen die Gelegenheit für eine „Schaumschlacht“. So eingeseift meinten wir, durch die nachfolgende Röhre nur so hindurchflutschen zu müssen. Nix da, das „Schlupfloch“ erforderte Teamarbeit. Wir schoben und zogen uns gegenseitig, aber am Ende meisterten wir auch dieses Hindernis gemeinsam.
Auf der „Rutschmatratze“ ging es, Kopf voran, die Rutsche hinunter direkt in ein Wasserbecken, bevor wir im „Gitterbecken“ gleich noch einmal nass wurden. Ein langes Becken, in dem wir uns unter einem Gitter hindurch langhangeln mussten. Das Ziel schon fast im Blick, nahmen wir die letzten beiden Hindernisse in Angriff. Die „Container Kombi“ meisterten wir in Teamarbeit. Wir kletterten gemeinsam die Sprossen nach oben, balancierten über Balken und stürzten uns die Rutsche hinunter.
Zum Abschluss noch eine kleine „Pool Party“, hinter der sich ein Wasser-Bällebad verbarg. Natürlich ließ sich auch dieses Hindernis nicht meistern, ohne noch einmal untertauchen zu müssen. Auf der Strecke „adoptierten“ wir eine Einzelläuferin, denn nur im Team macht diese Strecke wirklich Spaß und man kann sich an den einzelnen Stationen gegenseitig Hilfe geben. Nach ein paar weiteren Metern näherten wir uns dem Ziel und liefen alle gemeinsam, Hand in Hand, über die Ziellinie.
Was für ein Lauf, was für eine Erfahrung! Wir sind uns einig – das war nicht das letzte Mal.
Bedanken möchten wir uns noch bei unseren Fahrern Roland Schumann und Volker Marr sowie beim Verein, der uns den Start in Form der Startgebühr ermöglichte.
Antje Schumann
Janine Finger
Katharina Schicke
Mandy Marr
Nicole Berner
Plötzlich und unerwartet haben wir die Nachricht erhalten, dass unser lieber junger Sportfreund Timothy Sellmann, viel zu früh verstorben ist.
Timi, wie er von allen liebevoll genannt wurde, wurde noch am 28. Oktober 2007 Mitglied, gleich nachdem er nur „schnuppern“ wollte. Tischtennis hat ihm nicht nur „gefallen“. Timi war etwas Besonderes und Tischtennis war für Timi etwas Besonderes.
Auch wenn ihm das Training nicht leicht fiel, hat er kein (!) Training ausgelassen. Auch war er nie zu müde oder erschöpft, um Tischtennis zu spielen. Immer wieder hat er sich Trainingspartner gesucht und alle (!), auch die Spieler der ersten Mannschaft haben es sich nicht nehmen lassen und haben mit Timi trainiert.
Mit seiner freundlichen, gutmütigen Art und seiner nicht selbstverständlichen Hilfsbereitschaft haben ihn viele lieb gewonnen, einfach weil jeder merkte, was Timi für ein großes Herz für den Verein hatte. Zudem war er eine große Bereicherung für den Verein. Als Spieler war Timi immer ehrgeizig und hat so manchen Sieg für seine Mannschaft eingefahren. Timi hat auch kein Spiel irgendeiner Mannschaft verpasst und hat alle angefeuert, egal wie es ausging. Er war unser „Edelfan“ und so wollen wir ihn auch in Erinnerung behalten.
Wir werden Timi sehr vermissen!
Der Verein trauert um Timothy Sellmann. Unsere Gedanken und unser tiefes Mitgefühl gehören der Familie.
Im Namen des Vorstandes und der Mitglieder der SG Aufbau Schwerz
Konrad Richter
